Black Friday: alle Rabatte für euch!

Black Friday I’m coming…..

Es ist mal wieder soweit, es ist die Black Friday und viele Shops (online wie offline) geben schon in der Woche davor satte Rabatte und Reduzierungen. Ich gebe euch meine Rabattcodes und zeige euch wie ihr euch NICHT von all dem Trubel verwirren lasst.

Den Black Friday gibt es erst seit wenigen Jahren in Deutschland und seitdem wird dieser vorweihnachtliche Shoppingtag auch bei uns immer beliebter und fast schon omnipräsent. 2019 ist der Black Friday der 29. November, aber was ist Black Friday eigentlich?

Black Friday – so soll er entstanden sein

Black Friday (Schwarzer Freitag) wird in den USA der Freitag nach Thanksgiving genannt. Da Thanksgiving immer auf den vierten Donnerstag im November fällt, gilt der darauffolgende Black Friday als Start in ein traditionelles Familienwochenende und als Beginn der Weihnachtseinkaufsaison. Da die meisten US-Amerikaner diesen Tag als Brückentag nutzen und erste Weihnachtseinkäufe tätigen, werden große Umsätze in den Geschäften gemacht. Viele Läden und Handelsketten öffnen schon in den frühen Morgenstunden – üblicherweise um fünf Uhr – und bieten Sonderangebote, Rabatte und Werbegeschenke. Deshalb warten viele Menschen nachts in langen Schlangen vor den Geschäften, um Schnäppchen zu ergattern.

Herkunft der Bezeichnung „Black Friday“

Die folgenden etymologischen Erklärungen gelten als die populärsten:

  • Der Name kann daher rühren, dass die Menschenmassen auf den Straßen und in den Einkaufszentren aus der Entfernung wie eine einzige schwarze Masse erscheinen. Dies könnte auch eine Anspielung auf das Chaos nach dem Börsencrash von 1929 sein, als viele Menschen noch ihre Ersparnisse in letzter Minute von den Banken zu retten versuchten und daher ebenso chaotisch und massenweise umherliefen.
  • Eine weitere Theorie ist die, dass an diesem umsatzstarken Tag die Händler die Chance haben, aus dem Minus herauszukommen – also statt roter Zahlen schwarze zu schreiben.
  • Dazu passt der Hinweis, die Händler hätten an diesem Tag vom Geldzählen schwarze Hände.

Die erste bekannte Verwendung des Ausdrucks „Black Friday“ (in diesem Sinne) wurde durch Bonnie Taylor-Blake von der American Dialect Society recherchiert und eine Herkunft aus Philadelphia belegt:

“JANUARY 1966 — ‘Black Friday’ is the name which the Philadelphia Police Department has given to the Friday following Thanksgiving Day. It is not a term of endearment to them. ‘Black Friday’ officially opens the Christmas shopping season in center city, and it usually brings massive traffic jams and over-crowded sidewalks as the downtown stores are mobbed from opening to closing.”

„JANUAR 1966 – ‚Black Friday‘ ist der Name, den die Polizei von Philadelphia dem Freitag nach dem Erntedankfest gegeben hat, wobei dies kein Ausdruck von Begeisterung war. ‚Black Friday‘ eröffnet offiziell die Weihnachtseinkaufszeit in der Innenstadt, und er bringt normalerweise massive Staus und überfüllte Bürgersteige, während die Geschäfte in der Innenstadt von Öffnung bis Schließung belagert werden.“

Quelle Wikipedia

Den Überblick behalten beim Black Friday Shopping

Bei all den Rabatten kann man schnell den Überblick verlieren: wo ist jetzt was am Günstigsten, wann kauft man und lohnt es sich überhaupt? Im Sale kann man schnell in einen Shoppingrausch verfallen und kauft Dinge nur noch, weil sie gerade im Angebot sind und weil man unter Zeitdruck ist. Die tollen Angebote gibt es ja nur ein paar Tage!

  • Kauft nicht ohne Plan, sondern legt vorher vorher Listen an von Dingen, die benötigt werden, wie einen neuen Mantel, ein neues Laptop, Winterstiefel oder eine Skiausrüstung…
  • Erst dann listet auch die Dinge auf, die man gerne hätte, aber nicht unbedingt braucht. Hier gilt übrigens auch die goldene Regel: nicht nur wegen des Rabattes kaufen!
  • Und dann noch die Ideen für Weihnachtsgeschenke für die Liebsten auflisten: ein Geschenk wird ja nicht weniger toll oder wertvoll, wenn man es mit einem Rabatt bekommen hat…oder?
  • Nutzt den Black Friday für größere Anschaffungen im Haushalt, denn auch in dem Bereich gelten die Rabattaktionen und da kann man wirklich Geld sparen.
  • Oberste Regel – vergleicht die Preise . Ist der Angebotspreis wirklich günstiger? Macht hier den Check über Plattformen wie Idealo beispielsweise. Und ganz wichtig: behaltet euer Budget im Auge und überzieht es nur in Ausnahmefällen! Notiert die Ausgaben unbedingt, denn im Wirrwarr von PayPal, Kreditkarten und Kauf auf Rechnung oder bar im Geschäft verliert man leicht den Überblick.

Und wo gibt es jetzt die BESTEN RABATTE?

Na hier natürlich und ihr bekommt mit Sicherheit gerade jetzt jede Menge Newsletter mit Rabattcodes oder Coupons zu geschickt.

Designer Fashion
LuisaViaRoma
40% auf bereits reduzierte Produkte
Code: EX40
Ssense
Ab Montag, 11Uhr EST: bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Produkte
Code: kein Code notwendig

Farfetch
Ab Dienstag: Zusätzlich 30% auf den Sale
Code: wird automatisch hinzugefügt
Breuninger
über 3.000 ausgewählte Produkte im Pre-Sale
Code: kein Code notwendig The Outnet
bis zu 85% Rabatt
Code: kein Code notwendig


High Street Fashion

Arket
Blue Monday: 20% auf ausgewählte Produkt in blau
Code: kein Code notwendig

Boohoo
50% auf Alles (Außer Produkte im Sale)
Code: kein Code notwendig

NA-KD
30% auf das gesamte Sortiment
Code: blackweek

Mango
Ab Montag: Die ganze Woche Black Friday Flash Sales
Code: kein Code notwendig

Home
Made.com
Ab Montag: 20% Rabatt auf ausgewählte Produkte und kostenlose Lieferung
Code: kein Code notwendig

Home24
Black Week Super Sale bis zu 60% Rabatt
Code: kein Code notwendig
Black Friday Gutschein
Code: Black-19


Beauty

Lookfantastic
Montag: 20% Rabatt auf Alles + gratis Sleek Palette ab einem Einkauf von 84€
Code: W20

Sephora
Ab Montag: Bis zu 50% Rabatt auf ausgewählte Produkte
Code: Finalfriday

Niche Beauty
Moonlight Shopping Week: 
10€ Rabatt ab 100€ Einkaufswert
30€ Rabatt ab 180€ Einkaufswert
50€ Rabatt ab 250€ Einkaufswert
Code: kein Code notwendig

Flaconi
Black Friday Week mit bis zu 60% Rabatt
Code: kein Code notwendig


Folge:
Teilen: