Chanel Tasche: ein gutes Investment?

Taschen sind neben Schuhen meine liebsten Accessoires oder besser gesagt Leidenschaften! Eine Marke hat es mir seit längerer Zeit schon angetan, leider eine der besonders teuren Art: Chanel.

Chanel Tasche

Es gibt natürlich etliche Modelle, die Chanel in ihrer langjährigen Geschichte bisher herausgebracht haben. Einige wenige jedoch haben sich zum begehrten Klassiker entwickelt: wie die 2.55 oder die klassische Timeless Flap Bag. Bis heute erhältlich und von Jahr zu Jahr teurer wundert es nicht, dass der Secondhand Markt für Chanel Taschen boomt.

Ich habe mittlerweile 5 mal eine Chanel Tasche gebraucht gekauft. Eine war so kaputt nachher, dass ich sie entsorgt habe, 2 habe ich wieder verkauft und 2 sind noch im Gebrauch, allerdings nicht so oft wie ich gedacht hatte…und somit kommen wir zu der Frage:

Ist es das Investment wert?

Die genannten Modelle kosten ab 4.500 € neu mittlerweile und für gute gebrauchte zahlt man immer noch um die 2.000 € bei den einschlägigen Plattformen wie Vestiaire Collective, Rebelle oder Designer Vintage. Das ist ganz schön viel Geld und bei genauer Betrachtung eigentlich zu viel. Warum? Weil man oft ängstlich ist, dass die Tasche geklaut wird, beschädigt wird, dreckig wird (okay bei der schwarzen vielleicht weniger). Und nein: man wird nicht ständig neidisch angeschaut auf der Strasse! Das erhoffte Gefühl von Stolz ist jedenfalls nicht so groß wie gedacht. Dazu sind die beliebtesten Größen, die Medium, die ich auch habe, nicht so praktisch wie gedacht, denn eigentlich sind sie ziemlich klein.

Tipps für den Kauf

Wenn ihr die Tasche nicht kennt: überlegt ganz genau welche Größe es sein soll! Schneidet ein Blatt Papier auf Taschengröße zurecht und vergleicht es mit einer Tasche, die ihr habt.

Bedenkt, dass beim Wiederverkauf Authentizitätskarte und Staubbeutel den Wert deutlich erhöhen: kauft besser keine Tasche ohne diese beiden Dinge.

Bedenkt auch die Kommission der Online Plattformen! Sie sind ziemlich unterschiedlich nd auch wenn ihr eure Tasche vielleicht wieder für 2.000 € verkaufen könnt: teilweise bleiben nur 70% übrig! Das ist dann ein ziemlicher Verlust. Bei Designer Vintage entfallen diese jedoch, aber um die Echtheit zu garantieren sollte man wiederum die bereits genannten Dinge wie Karte und Staubbeutel unbedingt haben!

Wählt ein klassisches Modell, denn was heute hip ist kann morgen wieder out sein und dann verkauft es sich deutlich schwieriger.

Lasst euch nicht von Social Media, Influencern und Co verrückt machen: man braucht nicht jede Woche eine neue Statement Tasche! Eine Chanel Tasche kann toll sein, lebensnotwendig ist sie dadurch trotzdem noch nicht.

Fazit

Eine meiner Chanel Taschen, die beigefarbene, wird sehr geliebt und ich will sie definitiv behalten, auch wenn sie relativ wenig Stauraum bietet. Ich benutze sie doch relativ häufig und das Leder ist so schön weich und ohne Abnutzung bisher, dazu immer stilvoll und chic und auch zu Streetstyle Looks cool. Gerade weil der Stilbruch so deutlich ist zwischen der klassischen Art und dem gesteppten Leder einerseits und einem modernen, urbanen Outfit anderseits.

Rollkragenpullover und Chaneltasche - claudinesroom

Die schwarze jedoch war wohl eher ein Spontankauf, verursacht durch zuviel Instagram gucken und leider ohne Authentizitätskarte. Das heisst ich werde sie vermutlich wieder verkaufen und dabei einen Verlust in Kauf nehmen müssen. Was jedoch nicht heisst, dass ich den Virus Chanel jetzt los bin! Ich suche jetzt nach einem größeren Modell, der Jumbo.

Rock chic mit Chanel Tasche

Eine Chanel Tasche kann ein lohnendes Invest sein, wenn man sich Zeit lässt und die Preise vergleicht, denn sie werden ohne Frage weiter im Preis steigen. Vielleicht kann man sie aber auch eines Tages weitergeben an einen geliebten Menschen, das wäre doch noch schöner, nicht wahr?

Folge:
Teilen:

3 Kommentare

  1. 27. März 2020 / 17:42

    Great tips! I’ve always wanted a chanel bag, but it does require consideration before buying!

    • 27. März 2020 / 19:51

      Yes that is the point! Thank you 😊

  2. 19. März 2020 / 13:22

    Das sind schon wirklich tolle Schätzchen 🙂
    Liebe Grüße,
    Julie