
Dirndl, heiss geliebt, als altmodisch abgelehnt, ostentativ zum Oktoberfest oder selbstverständlich im Alltag getragen und in unglaublich vielen Varianten erhältlich. Das Dirndl polarisiert und ich oute mich als Fan. Ich bin in NRW geboren, habe aber immer schon viel Zeit in Bayern verbracht und kenne daher Tracht und Dirndl seit Ewigkeiten
In meinem Alltag als Managerin in einem IT-Dienstleistungsunternehmen wäre ein Dirndl sicherlich merkwürdig, aber im Urlaub in den Alpen trage ich sie gerne und habe mir dieses Jahr am Tegernsee ein originales gekauft, ohne Oktoberfest-Hintergrund, einfach weil diese Kleidungsstücke so einfach zu tragen sind und Spass machen. Ich habe mich für ein eher traditionelles entschieden, weil ich es noch lange tragen möchte und dazu eine Bluse mit einem längeren Ärmel für Herbst/ Winter.
Was man beachten sollte beim Dirndlkauf
Geht in ein Fachgeschäft! Es gibt dort fachkundige Beratung und eine große Auswahl an Farben, Längen und Accessoires. Eine gute Verkäuferin sieht, ob es passt oder nicht, egal welche Größe auf dem Etikett steht! Ein Dirndl sitzt eng im Brustbereich, man sollte atmen können (natürlich), aber wenn es zu locker sitzt, ist es zu groß. Kauft verschiedene Blusen nach und nach, genauso wie verschiedene Schürzen. damit kann ein und dasselbe Dirndl immer wieder komplett anders aussehen (Thema Vielfalt und Nachhaltigkeit!) Und ich rate ab von allzu kurzen und fashionablen Teilen mit viel Strass und Glitter, das ist nicht wirklich Tracht .
Welche Schuhe zum Dirndl?
Dazu passen viele Schuhe, nicht nur die traditionellen Haferlschuhe. Ich finde Ballerinas im Sommer genauso okay wie Wanderschuhe oder eben auch Booties, wie ich sie hier trage. Solange es farblich stimmig ist, ist es kein Problem. Komisch finde ich nur Stiefel, wobei im Winter auch die sicherlich funktionieren, muss man halt mal ausprobieren.

Und in Aktion sieht das Ganze so aus:
Was haltet ihr von Trachten/ Dirndl? Habt ihr eins und tragt ihr es auch?