Filler vs. MakeUp

Filler versus MakeUp oder was ist Schönheit eigentlich?

Filler (= Hyaluronsäure Injektionen) oder MakeUp, beides probate Mittel um jünger zu erscheinen als man ist. Ich bin jetzt in diesem gewissen Alter, das irgendwie dazwischen liegt, zwischen jung und alt, zwischen frisch und müde, zwischen Mens und Menopause. Heisst die Nasolabialfalte ist ausgeprägt, ich habe Hyperpigmentationen im Gesicht von Sonne und Bildschirmarbeit und schon immer mehr oder weniger ausgeprägte Augenringe. Plus Fältchen an den Augen und auf der Stirn manchmal.

Filler

Gegen vieles davon lässt sich mit Hyaluronsäurefillern arbeiten, ein kleiner Piekser hier und da, machbar in der Mittagspause und schon ist man wieder jung. Oder wenigstens jugendlich. Natürlich alles von einem Arzt durchgeführt, der sein Handwerk versteht. Filler kann man spritzen in die Nasolabial- und andere Falten, ein bisschen am Mund gegen die Zitronenfältchen und natürlich die Tränenfurche kann man damit behandeln lassen. Kostet unterschiedlich viel, meine Tränenfurche zu machen läge beispielsweise bei 400 € und die Nasolabialfalten bei ca. 300 €.

MakeUp

Man kann aber auch MakeUp Tutorials angucken auf YouTube und sich ein bisschen „anmalen“ am Morgen und schon sind auch hier die Zeichen der Zeit zwar nicht verschwunden, aber doch wie verwischt und viel weniger sichtbar. Wichtig ist natürlich den richtigen Hautton zu treffen mit der Foundation und auch alles gut zu verblenden. Darunter etwas Concealer gegen die Schatten und Hyperpigmentierungen und oben drüber Puder, Highlighter und Rouge plus Mascara und Co. Mehr Aufwand, aber deutlich günstiger.

Beides habe ich überlegt, ausprobiert bislang nur MakeUp, es gehört zu meiner täglichen Routine. Allerdings nicht das volle Programm, sondern meist nur Bronzer, Rouge, Mascara, Augenbrauen. Filler könnte ich probieren und zwar schon in einer Woche. Ich habe mich beraten lassen und auch einen Termin vereinbart um die Tränenfurche Unterspritzen zu lassen (eigentlich ein furchtbares Wort, klingt wie Ackerfurche). Ob ich den Termin noch absage, weiß ich noch nicht genau, das Ganze ist auch der Grund für diesen Artikel hier.

Der Blick in den Spiegel

Ich setze mich mit dem Thema Älterwerden auseinander und das hat so viele Facetten. Am liebsten würde ich es ignorieren, aber der Blick in den Spiegel ist schon gemein morgens. Deshalb habe ich ein Foto montiert, auf der einen Seite nur ein bisschen geschminkt und auf der anderen Seite mit Instabeauty bearbeitet, um den Fillereffekt sichtbar zu machen und darunter ein Foto, auf dem ich etwas ordentlicher und aufwendiger geschminkt bin.

Netter Effekt…aber reicht das und wird das auch so?
Mit einem Lächeln sieht vieles anders aus und mit einem guten MakeUp auch…
Jugend = Schönheit?

Die Frage ist: was bekommt man denn durch die Filler und das MakeUp? Bekommt man wirklich die Jugendlichkeit zurück und ist man dann auch automatisch schön? Was bedeutet denn eigentlich Schönheit? Und was macht Jugendlichkeit aus? Ein federnder Gang, ein süßes Lächeln und eine gewisse Leichtigkeit, das ist sind Attribute, die ich automatisch mit Frische und Jugend verbinde. Hmmm, hat schon mal nichts mit Falten zu tun. Eine ebenmässige Gesichtshaut ist auch so ein Attribut, okay das hat auch nichts mit Falten zu tun und somit hilft auch hier der Filler nicht. Und außerdem: Schönheit liegt auch in Zeiten von Instagram und Co. immer noch im Auge des Betrachters. Schön ist also, was einem gefällt. Solange man nicht jugendlich, frisch und aktiv im Kopf ist, helfen ja auch die ganzen Mittelchen oder der Arzt nicht. Dann ist man eben eine alte Schachtel ohne Nasolabialfalte. Auch nicht schön in meinen Augen!

Fazit?

Ich bin hin- und hergerissen, auch dadurch, dass es erstens jede Menge abschreckende Beispiele gibt. Viel zu viel Filler, man schaue sich nur das Gesicht von Madonna an. Und zweitens kann man nur schwerlich aufhören, wenn man einmal mit der Optimierung angefangen hat. Ich bin so ein Typ, der nicht aufhören kann, deshalb sammele ich Handtaschen und Schuhe und habe mehr als 1 oder 2 Tattoos….

Also doch lieber nur schminken, ausreichend schlafen und fit halten? Vor allem wäre es vermutlich hilfreich, wenn man weniger Angst hätte vor den Zeichen im Gesicht und auf der anderen Seite mehr wirklich natürliche Vorbilder in den Medien. Leider sind die meisten mittlerweile „gemacht“ und taugen nicht als lässiges Rolemodel, schade eigentlich! Egal wofür ich mich entscheiden werde, ich werde hier berichten, denn was machen lassen und dann so tun als ob alles Natur ist, finde ich wirklich albern!

Love, Claudine xx

Folge:
Teilen: