Ich habe letztens bei einer online Haarbestimmung von System Professional (von Wella) mitgemacht. Man kann anhand einer Reihe von Fragen seinen aktuellen Haartyp bestimmen lassen und bekommt dann einen sogenannten Energy Code, der für einzelne Produkte steht. Ich habe mitgemacht, weil ich haarige Experimente unwiderstehlich finde. Natürlich habe ich aber prompt den Code vergessen und hatte ihn auch nicht notiert…shit happens!
Haarige Experimente mit System Professional
Und siehe da: vor 2 Wochen hatte ich Post, die ich zunächst nicht zuordnen konnte mit meinem Energy Code und je 2 Shampoo und Conditioner Proben zu „meinen“ empfohlenen Produkten. Dieser Post ist also nicht bezahlt, kommt allerdings nur zustande, weil ich die Proben zugeschickt bekommen habe, also Werbung light? Wartet auf das Fazit!


Mein Code lautet S1 C3 X5A BB62
Das steht für ein Smoothen Shampoo (also glättend), einen Color Save Conditioner (für gefärbtes Haar) und die anderen beiden für ein Haarserum und ein Volumenschaum (diese habe ich jedoch nicht getestet). Zunächst war ich skeptisch wegen der Inhaltsstoffe: Silikone, Sodium Laureth Sulfat und Parabene, und zwar nicht zu knapp. Normalerweise ein No Go für mich. Aber ich war neugierig, ob die herkömmliche Haarkosmetik nicht doch etwas für mich tun kann. Ich habe sehr feines, gefärbtes, zu Haarbruch neigendes Haar, also der worst case eigentlich. Meist föne ich nicht, sondern lasse an der Luft trocknen und stecke die Haare bei der Arbeit hoch, unkompliziert und schonend zugleich. Aber auch langweilig, also habe ich das Experiment gewagt und nutze die beiden Produkte seit 2 Wochen konsequent und föne die Haare an den meisten Tagen.
Das Ergebnis
Die Haare fühlen sich sehr glatt an nach dem waschen, kein Wunder bei den Inhaltsstoffen. Ich föne leicht trocken und drehe einzelne Strähnen auf Wickler um etwas mehr Schwung zu bekommen. Das funktioniert sehr gut und die Haare sehen klasse aus. Auch meine Kollegen finden das Resultat schön und fragen, ob ich einen neuen Haarschnitt habe, beachtlich!
Aber jetzt kommt der Wermutstropfen: die Enden sind jetzt nach 2 Wochen sehr trocken, mehr als vorher, und wenn ich nicht föne, sondern trocknen lasse und hochstecke, kann ich die Frisur abends kaum lösen. Die Haare sind fast kraus und lassen sich kaum entwirren. Ich sehe auch wie ein Wischmop und das ist vorher nicht der Fall gewesen. Auch habe ich plötzlich wieder Haarbruch, etwa 1 – 2 cm lange Stücke brechen ab, überall auf dem Kopf.
Das geht gar nicht! Ich führe das auf die Mischung von Sodium Laureth Sulfat, Silikonen und Fönen zurück. Ohne Fönen geht es jedoch nicht, sonst sehen sie strohig aus. Fazit: diese Produkte kann ich nicht weiter verwenden für meine Haare. Ab morgen nutze ich wieder Naturkosmetik, dann hört hoffentlich der Haarbruch bald wieder auf. Vielleicht sind die Produkte bei anderen Haarstrukturen super, das will ich nicht beurteilen. Für mich jedoch sind Silikone und Co. jedenfalls nichts, was ich als Haarpflege nutzen möchte und meine Haltung hat sich wieder bestätigt.
So jetzt wißt ihr, dass dieser Post nicht gesponsert sein kann, sonst wäre das Fazit nicht so ehrlich und schlecht ausgefallen, ich sagte ja eingangs bereits: Werbung light….wenn überhaupt. Sorry Wella!
Love Claudine xx