Innere Balance finden – meine Tipps

iStock Photo

Innere Balance finden, klingt ein bisschen nach Zeitgeist und Mode, ist aber essentiell, um in unserer modernen Welt gesund zu bleiben. Wie aber findet man eine innere Balance für sich selbst? Ein Patentrezept gibt es natürlich nicht und vor allem jenseits der Vierzig, wenn der hormonelle Wandel kommt, wird es noch mal schwieriger. Einige gute Tipps kann ich aber dennoch geben, die ich selber mal mehr mal weniger praktiziere und von denen ich weiß, dass sie auch anderen geholfen haben.

Meditation für innere Balance

Ich habe Meditation gleichzeitig mit Yoga für mich entdeckt nachdem ich einen beginnenden Krebs weg operiert bekommen hatte und komplett aus der Bahn geworfen war, vor allem innerlich. Meine Yogalehrerin hatte ein Faible für Oshos Meditationen und die Metta Meditation. Das ist die Meditation der liebenden Güte. Hört sich vielleicht merkwürdig an, hat aber was. Die Metta-Meditation ist eine der ältesten Formem der buddhistischen Meditation. Ziel der Meditationsübungen ist das Erreichen einer liebevollen, wohlwollenden Haltung gegenüber der Welt und allen fühlenden Wesen.

Die Metta Meditation geht so:

Man wiederholt die folgenden Sätze mehrmals, so oft man möchte, bis sich ein Gefühl von Freude und Freundlichkeit einstellt gegenüber sich selbst und anderen.

  • Es möge mir gut gehen.
  • Ich möge glücklich sein.
  • Ich mag mich selbst.
  • Gesund möge ich sein und frei von Ärger.
  • Zufrieden und entspannt möge ich sein.

Heutzutage kombiniere ich vor allem Atemtechniken und Meditation, um nach der Arbeit runter zu kommen und mein Stresslevel zu senken.

Foto von rawpixel.com von Pexels

Atemtechniken

Mit simplen Atemübungen kann man viel für eine innere Ausgeglichenheit tun. Das vegetative Nervensystem arbeitet größtenteils automatisch und kann nicht direkt von uns gesteuert werden. Manche seiner Funktionen, wie die Pulsrate, den Blutdruck und unseren Muskeltonus, können wir aber indirekt willentlich beeinflussen. So hilft beispielsweise körperliche Aktivität, wie Sport, aber auch bewusstes Entspannen, durch Meditation und Atemübungen.

Ich setze mich in einen bequemen Sitz, in dem ich es mehrere Minuten aushalte und atme entweder 4 Sekunden ein und dann 6 Sekunden aus oder praktiziere die Wechselatmung. Wechselatmung funktioniert so: man verschliesst das linke Nasenloch und atmet durch das rechte ein. Dann öffnet man das linke Nasenloch und schliesst das rechte, atmet durch das linke aus und auch wieder ein. Dann links schliessen und rechts aus- und einatmen und immer weiter so.

Wichtig: Atemübungen sollten mehrere Minuten am Stück praktiziert werden, sonst wirkt es nicht. Es muss aber nicht gleich eine Viertelstunde sein, zumindest nicht am Anfang.

Bewegung

Bewegung, Bewegung, Bewegung, genau das was den meisten Menschen tagtäglich fehlt. Aber Bewegung ist wichtig, um uns gesund zu erhalten. Und nur wenn wir gesund sind, wenn wir Stress abbauen können, können wir zu innerer Balance finden. Sportmuffel können die Treppe nehmen, mehr zu Fuss einkaufen gehen, oder Kollegen in deren Büro besuchen anstatt zu telefonieren. Oder man macht mal wieder ein Fitnessvideo, das im Schrank vor sich hin staubt oder praktiziert ein bisschen Yoga. Oder macht einen simplen Spaziergang. Und vielleicht gibt es ja doch einen Sport, der Spass machen würde, vielleicht mit anderen zusammen?

Foto von JESHOOTS.com von Pexels

Erholsamer Schlaf

Erholsamer Schlaf ist unglaublich wichtig, weil der Körper im Schlaf regeneriert. Zu wenig Schlaf macht auf Dauer krank, von Stressinduzierten Krankheiten über neurologische Erkrankungen, Übergewicht, Diabetes etc. Und das alles sorgt nicht gerade dafür, dass man ausgeglichen und fröhlich durchs Leben hüpft. Ich bin auch so ein Kandidat, der nachts wach wird und dann stundenlang nicht einschlafen kann. Seit ich aber meine Atemübungen auch dann im Bett praktiziere schlafe ich schneller wieder ein und bin morgens frischer und besser gelaunt.

Wunderbare Helfer für guten Schlaf sind auch Kissen- und Raumsprays. Ich habe ein Zirbenspray von Saint Charles und das Zirbenwald Spray von Grüne Erde, dem ich etwas Lavendelöl beigemischt habe. Zirbe fördert einen guten Schlaf weil die Herzfrequenz gesenkt wird und der gesamte Organismus dadurch eine generelle Beruhigung erfährt. Feiner Lavendel wirkt ausgleichend und auch beruhigend, passt also bestens dazu.

Diese Tipps, und natürlich noch mehr, helfen die innere Balance zu bewahren oder wieder zu erlangen. Wir sind zu vielen Umweltreizen ausgesetzt und tausend Fliehkräfte zerren permanent an einem, alles will Aufmerksamkeit sofort.

Ich bin aber für mehr Aufmerksamkeit uns selbst gegenüber, wir sind es nämlich wert!

Folge: