September ist DER Fashion Monat des Jahres und daher auch der Monat, um darüber nachzudenken wie man selbst nachhaltigere Entscheidungen treffen bezüglich Mode und Modekonsum. Warum das wichtig ist? Jedes Jahr werden über 100 Millionen Kleidungsstücke hergestellt und ein großer Teil davon wird nie getragen! Vieles, das nicht verkauft wurde, wurde in der Vergangenheit und wird immer noch entsorgt und verbrannt. Dazu werfen private Haushalte mehr als 11 Millionen Kleidungsstücke jede Woche weg! Das ist heftig für die Umwelt und hat nichts mit Nachhaltigkeit zu tun. Darum hatte Oxfam den Second Hand September ausgerufen.

Die Idee dahinter ist einen ganzen Monat lang keine neuen Kleidungsstücke zu kaufen. Und wer nicht anders kann sollte Vintage, also Second Hand kaufen. Auf diese Art und Weise kann man Sachen ein 2. Leben schenken.
Second Hand hat mehrere Vorteile:
Erstens ist es nachhaltig und somit besser für die Umwelt. Zweitens trifft man damit nicht ständig Leute die das selbe tragen wie man selbst, man hat also die Chance auf ein wirklich einzigartiges Outfit! Drittens kann man nochmal ein gutes Gewissen haben beim kaufen, ist ja auch nicht zu unterschätzen!
Wo kauft man Second Hand am besten?
Es gibt mittlerweile einige Online-Plattformen, auf denen man eine unglaubliche Auswahl an Vintage Sachen kaufen und verkaufen kann. Um nur die größten zu nennen: Designer-Vintage, Vestiaire Collective, Rebelle, Videdressing, Vite en Vogue, Kleiderkreisel.
Natürlich kann man auch in Second Hand Geschäften vor Ort kaufen, allerdings ist dann die Auswahl nicht so groß. Toll ist, dass man manchmal zu vernünftigen Preisen Traumteile ergattern kann, die man sich sonst nicht leisten könnte oder möchte. Ich habe mittlerweile so einiges an Vintage Sachen gekauft und etliche meiner Taschen, Accessoires und Kleidungsstücke auch wieder verkauft. Es ist also eine win-win Situation!
Second Hand September?
Nun, der September ist fast vorbei und jetzt komme ich mit Second Hand September? Ja ich gebe es zu: erstens habe ich momentan viele andere Sachen im Kopf wie unsere anstehende Hochzeit und der Tod meines Vaters im Juli und zweitens habe ich den Aufruf von Oxfam erst jetzt gesehen um ehrlich zu sein. Aber heisst das ja nicht, dass man es nicht trotzdem versuchen kann, oder? Also warum nicht einen Second Hand Oktober daraus machen? Ich werde es jedenfalls versuchen und werde berichten Anfang November. Und ich würde mich freuen, wenn ihr mitmacht und von euren Erfahrungen mit Vintagekäufen und -verkäufen und einen Monat lang Verzicht auf neue Sachen erzählt!
Hier zeige ich euch meine schönsten Vintage Fundstücke:




