Slow Aging – meine besten Tipps

Slow Aging gefällt mir besser als Anti-Aging, da Anti erstens sehr negativ klingt und es ja auch nicht das Ziel sein sollte gegen das Alter zu sein. Es geht viel mehr darum wie man länger frisch bleibt, denn das strahlt man auch aus.

weißes Offshoulder Kleid - claudinesroom

Denn: Das Altern kann man sowieso nicht aufhalten, auch wenn man versucht mit Botox und Fillern dagegen zu arbeiten: man sieht es irgendwann doch an der Haltung, am Gang, an den Händen etc. Deshalb habe ich euch meine besten Tipps für ein langsame(re)s Altern zusammengesucht!

Meine Slow Aging Tipps:

Gesund essen

Gähn, wie langweilig mögen manche denken und ich will auch nicht irgendwelche Diäten propagieren oder Super Foods neu erfinden. Es ist jedoch Fakt, dass eine moderate Ernährung in allen Belangen die beste ist. Das heisst: wo immer es geht kauft saisonales Obst und Gemüse, bevorzugt regional hergestellte Lebensmittel und natürlich Bio. Unser Körper braucht Vitamine, Mineralien, Kohlenhydrate, Proteine, Fette etc. erstens zum Leben und zweitens auch um die Haut gut zu versorgen. Und eine gut mit allen Nährstoffen versorgte Haut altert langsamer und strahlt viel mehr. Zucker und Weißmehl schaden eher als das sie nutzen, also lieber weglassen oder in Maßen genießen. Dazu mache ich seit einiger Zeit intermittierendes Fasten, d.h. ich habe ein Zeitfenster, in dem ich esse und in der anderen Zeit esse ich nichts. Das funktioniert nicht für jeden, mir tut es jedoch gut und da ich in der essensfreien Zeit mehr trinke als sonst ist meine Haut auch schön prall und zeigt weniger Trockenfältchen!

Bewegung

Regelmäßige Bewegung ist essentiell. Menschen sind Lauftiere, keine Schreibtisch-Hocker oder Büromenschen von ihrer Natur aus. Wer sich wenig bewegt riskiert Übergewicht und verliert auch viel früher die Geschmeidigkeit in den Bewegungsabläufen und das lässt selbst junge Menschen älter wirken als sie sind! Wer einen Bürojob hat kann in der Mittagspause an die frische Luft gehen für einen Spaziergang oder um Einkäufe zu erledigen. Oder mit dem Rad zur Arbeit fahren, wenn das möglich ist. Sport als Ausgleich in der Freizeit ist toll, liegt aber nicht jedem. Trotzdem: mittlerweile gibt es ein riesiges Angebot an Fitness oder Yoga@home Anbietern im Internet, das man nutzen kann, probiert es doch einmal aus!

Schlaf

Guter Schlaf ist auf Dauer lebenswichtig. Wer dauerhaft zu wenig schläft oder qualitativ schlecht schläft riskiert gravierende Gesundheitsprobleme, das belegen viele Studien. Wer fit bleiben und jünger aussehen möchte sollte immer auf genug Schlaf achten. Ich habe manchmal das Problem nachts wach zu werden und dann sind die Probleme da, die mich am einschlafen hindern, oft stundenlang. Hier helfen Meditation oder simple Atemübungen, je länger man dies praktiziert, umso besser wirkt es. Und noch etwas: Smartphones/ Tablets etc. haben im Schlafzimmer nichts zu suchen. Das blaue Licht hält einen wach und bewirkt Hautschädigungen auf Dauer, also nichts was man braucht, oder?

Gute Kosmetik

Was ist gute Kosmetik? Für mich bedeutet es vor allem potente Wirkstoffe, also keine Silikone oder Mikroplastik, die nur Füllstoffe sind, die sind wirklich ein NoGo heutzutage. Potente Wirkstoffe können natürlichen oder chemischen Ursprungs sein, wichtig ist mir, dass sie keinen negativen Impact auf unsere Gesundheit oder unsere Umwelt haben. Bei Kosmetik gilt nicht unbedingt viel hilft viel, sondern Regelmäßigkeit hilft viel! Feuchtigkeit ist das A und O um Fältchen zu verhindern, genauso wie Lipide (Fette) wichtig sind. Eine gute Kosmetikerin macht immer eine Hautanalyse und ermittelt was der Haut möglicherweise fehlt. Ich gehe regelmässig zur Kosmetikerin meines Vertrauens, alleine schon zur Entspannung, denn das ist auch ein super Mittel für Slow Ageing.

Lachen und Sex

Beides ist super gesund, denn beides senkt den Cortisolspiegel (Stresshormone). Die Durchblutung wird angeregt, was einen natürlichen Glow gibt und eine positive Lebenseinstellung hilft enorm um jünger und vitaler zu sein und auszusehen. Wer das nicht glaubt schaue sich Heidi Klum an (nein ich bin kein Fan, aber sie hat nie besser ausgesehen als jetzt, oder?). Hier gilt übrigens: viel hilft viel. Man kann ja mit dem Lachen anfangen… 😉

Das sind meine Tipps für Slow Aging, aber natürlich gibt es noch mehr. Was sind eure? Habt ihr welche? Dann her damit und teilt sie mit uns!


Wichtig: Dieser Artikel enthält keine Werbung/ keine affiliate links!

Folge:
Teilen: