Tartan, Plaid and Co.
This year one of the biggest trends are checks in all variations: Tartan, Plaid, Glen check, Prince of Wales check… and to be honest: I love it! Okay, the trend is not new, but goes in round number two after last year’s checkered trend. This year there is a broader variety of different patterns available at the stores and there are much more matching accessories like shoes and bags.
To me this is heaven, because with a bit of checks in your outfit you can’t go wrong at the office. Maybe it is not business formal, but most of us work at companies where business casual is just fine. And that means you can wear a check blazer with slim pants, pumps and a neutral top. Or you can choose a checkered shirt with a trench and chinos to keep it down to earth and add plaid shoes for that special individual note like I show you below.
But what are the different check patterns like?
Shop the post
Tartan, Plaid und Co.
Dieses Jahr ist Karo in sämtlichen Variationen einer der größten Trends: Tartan, Plaid, Glencheck, Prince of Wales check, Hahnentritt…. und um ehrlich zu sein: ich liebe es! Okay der Trend ist nicht wirklich neu, aber geht jetzt in Runde 2 nach dem Karotrend letztes Jahr. In dieser Saison gibt es eine größere Bandbreite and verschiedenen Karos in den Shops und viel mehr passende Accessoires wie Schuhe und Taschen dazu.
In meinen Augen ein paradiesischer Zustand, weil man mit einem bisschen Karo im Büro nichts falsch machen kann. Es ist vielleicht nicht Business formal, aber die meisten von uns arbeiten doch in Firmen, in denen Business casual völlig in Ordnung ist. Und das bedeutet man kann einen karierten Blazer mit schmalen unifarbenen Hosen kombinieren, Pumps und einem neutralen Top. Oder man wählt ein kariertes Hemd mit einem Trenchcoat und Chinos, um es unaufgeregt zu halten und nimmt dazu dann Schuhe in Tartan Muster für die individuelle Note, so wie ich es euch unten zeige.
Aber welche Karos gibt es jetzt eigentlich?
Ein Tartan ist ein Webmuster für Stoffe, das in der Neuzeit häufig repräsentativ für die Zugehörigkeit zu einem schottischen Clan genutzt wird. Das für Tartans typische Karomuster (Schottenkaro oder Schottenmuster) entsteht beim Weben durch Verwendung verschiedenfarbiger Fäden. Tartans werden heute vornehmlich für Kilts, Plaids und andere schottische Kleidungsstücke verwendet, die üblicherweise aus Kammgarn gefertigt werden.
Als Plaid (Scots „Wolltuch, Decke“[1], daher gäl. plaide mit gleicher Bedeutung; im nordamerikanischen Englisch auch „kariert“[2]) bezeichnet man relativ dünne, häufig gemusterte Wolldecken. Plaids sind oft aus hochwertigen Schurwollen gefertigt, beispielsweise aus Alpaka-Wolle.
Der Glencheck (englisch Glen Urquhart Check „Karo“; Glen ist ein Bergtal) ist eine traditionelle Musterung für Hemden und Oberbekleidung wie Anzüge, seltener für Krawatten. Das Design wurde in einem District in der Nähe von Loch Ness in den Highlands von Schottland entwickelt, wo die Burg Urquhart Loch Ness überragt.[1] Verläuft über einem feinen Karomuster ein weiteres kontrastfarbenes Überkaro, wird vom Prince Of Wales Check gesprochen.
Hahnentritt, Pepita und Vichy sind zweifarbige Karomuster aus quadratischen Farbblöcken, die durch jeweils gleich breite Streifen in Kett- und Schussrichtung entstehen. In der Modepresse, im Internet und in verschiedenen Fachbüchern werden die Begriffe uneinheitlich gehandhabt und teils synonym, teils widersprüchlich verwendet. Hahnentritt entsteht bei leinwandbindigen Stoffen, wenn Kette und Schuss jeweils zwei Faden breite Streifen aufweisen. Durch das Aufeinandertreffen weißer Kettfäden mit schwarzen Schussfäden entsteht der Eindruck winziger Windräder. Liegen mehr als nur zwei gleichfarbige Fäden nebeneinander, z. B. 6 oder mehr, entsteht ein Vichy- oder Blockkaro.
Und: wie tragt ihr Karos (falls ihr es tut)?