
Die Hochzeitssaison ist in vollem Gange. Auch als Gast ist das perfekte Outfit eine Herausforderung, denn was trägt man eigentlich auf einer Hochzeit? Ich erkläre euch welche Dresscode-Regeln man als Hochzeitsgast besser beachten sollte (und welche nicht).
Für die Braut (und den Bräutigam) soll es ja bekanntlich der schönste Tag ihres Lebens sein. Oder wenigstens einfach ein wunderbarer Tag. Da darf kein Gast auf der Feier der Braut die Show stehlen. Also ein durchaus schwieriges Thema. Daher kommen hier die wichtigsten Regeln für das ideale Outfit als Hochzeitsgast und wie man Dresscodes richtig interpretiert.
1. Welche Farben trägt man zur Hochzeit?
Oberste Regel: Kein schwarzes Kleid zur Hochzeit. Niemals. Auch wenn das schwarze Traumkleid noch so toll ist: eine Hochzeit ist ein fröhlicher Anlass und das sollten auch die Gäste ausstrahlen. Kleider in Pastelltönen, Blumenmuster oder im Allgemeinen die Farbe Blau sind perfekt für Hochzeitsgäste.
Ebenfalls ein No Go ist weiß oder ein sehr helles Creme, wobei das ein Dresscode-Trend im Moment zu sein scheint, jedenfalls wenn man den Influencer-Hochzeiten der letzten Zeit bei Instagram und Co. zuschaut. Wenn nicht gerade ausdrücklich bei der Einladung erwünscht, sind Weiß und sehr helle Cremetöne tabu.
2. Welcher Schnitt zur Hochzeit?
Am besten knielange Kleider und keine zu tiefen Ausschnitte. Wer kräftige Oberarme hat, sollte besser zu einem Kleid mit Ärmeln greifen, wer kräftige Beine hat trägt am besten ein längeres Kleid oder weitgeschnittene Palazzohosen, um sich wohl zu fühlen. Das ist sowieso das A und O: das Kleid oder das Outfit soll zwar schön sein, aber nicht unbequem! Und bei der Länge gilt die Faustregel: Je kürzer das Kleid, desto höher geschlossen sollte der Ausschnitt sein. Aber das gilt eigentlich prinzipiell immer, nicht nur bei Hochzeiten.
3. Die richtigen Accessoires für den Hochzeitsgast
Eine kleine Handtasche, gerne auch eine Clutch wenn man daran gewöhnt ist sich die Tasche unter den Arm zu klemmen, sonst besser ein Modell wählen mit Schulterriemen. Hohe Pumps oder feine Sandaletten sind die besten Schuhe oder eventuell Ballerinas, wenn man keine hohen Absätze (mehr) tragen kann oder will. Und nein: auf einer Hochzeit sollte man niemals Sneaker zum Kleid kombinieren wenn man älter als 12 ist. Schmuck besser dezent statt riesiger Statement Kette
Guter Tipp für Frostbeulen: eine Stola oder farblich passende Jacke in der Kirche tragen oder für den Abend einpacken, wenn es kühler ist. Bei einer Hochzeit im Herbst geht auch ein leichter Trenchcoat draußen zusätzlich. Wie gesagt sollte so eine Feier Spass machen!
Und wo kauft man nun ein Kleid, wenn man nicht den Schrank voller passender Modelle hat? Ich bin leidenschaftlicher Online Shopper, das ist kein Geheimnis und die Auswahl an Kleidern zur Hochzeit ist riesig. Man findet festliche Kleider bei ORSAY in vielen Varianten, das ist momentan mein Geheimtipp! Natürlich kann man auch in seiner Lieblings-Boutique stöbern, wenn man denn eine hat. Ich ziehe wie gesagt Onlineshopping vor…
4. Was bedeuten die Dresscodes?
Wenn das Hochzeitspaar auf seiner Einladung einen Dresscode angegeben hat, sollte sich danach richten. Folgende Dresscodes finden sich am häufigsten auf Einladungen:
Casual
Die legerste, offizielle Kleiderordnung ist der Dresscode Casual. Das heisst, dass weder das elegante, lange Abendkleid, noch ein schickes Cocktailkleid erwartet wird. Wählt statt stattdessen ein hübsches Sommerkleid.
White Tie
Wurde als Kleiderordnung White Tie gewünscht, trägt man als Frau ein langes Abendkleid, das allerdings an Chic und Eleganz das Brautkleid nicht übertreffen sollte. Der Mann trägt Smoking dazu.
Black Tie
Steht Black Tie auf der Einladung trägt man am besten ein hübsches Cocktailkleid. Black Tie ist nicht ganz so streng wie White Tie.
Dunkler Anzug
Beim Dresscode dunkler Anzug ist ein schickes Kostüm ebenso angesagt, wie ein eleganter Hosenanzug.
Kein Dresscode
Ist auf der Einladung keine Kleiderordnung vermerkt, kann man sich zwischen einem hübschen Kleid und einem schicken Kostüm entscheiden oder einen eleganten Hosenanzug tragen. Damit geht man immer auf Nummer sicher.